Mit prestada in die neue Ära des datengestützten Personalmanagements aufbrechen
Zukünftiges Wachstum hängt mehr denn je von der Fähigkeit ab, die Fragen von morgen schon heute richtig beantworten zu können:
prestada ist die einzige Beratungsgesellschaft, die sämtliche Dienstleistungen rund um People Analytics aus einer Hand anbieten kann und über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung im Einsatz multivariater Analysemethoden im Personalbereich verfügt. Mit uns können Sie Ihre HR & People Analytics-Projekte managen, Ihrer Organisation wertvolle Erkenntnisse präsentieren und ergebniswirksame Veränderungen verantworten, ohne dafür interne Ressourcen aufbauen zu müssen.
Wir befähigen Unternehmen, zukunftsorientiertes HR Management zu betreiben. Wir greifen Fragen auf, formulieren Hypothesen, sammeln Daten, nutzen induktive Statistik, interpretieren die Ergebnisse und geben Antworten. Anstelle von Bauchgefühlen liefern wir Fakten. Für bessere Entscheidungen.
Daten sind das neue Öl. Die wertvollsten Unternehmen der Welt handeln mit Daten. Warum sind Daten so wertvoll? Weil sie Erkenntnisse liefern, die es Unternehmen ermöglichen, bessere Entscheidungen zu treffen. Algorithmen können in großen Datenmengen Muster erkennen, die der menschlichen Intuition nicht zugänglich sind. Auf Basis dieser Muster können Vorhersagen getroffen werden, die zu gewinnbringenden Entscheidungen im Unternehmen führen.
Eine Vielzahl von Unternehmen weltweit setzt bereits auf People Analytics. Technologiekonzerne, Banken, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen, Konsumgüterproduzenten, Energieversorger, Non-Profit-Organisationen und viele andere finden mit People Analytics heraus
wie es gelingt, Leistungsträger zu binden
wie die Personalauswahl durch den Einsatz der passenden diagnostischen Methoden verbessert werden kann
welche Mitarbeiter die wertvollsten für die Organisation sind
wie man die produktivsten Teams zusammenstellt
wie Diversität am besten gemessen werden kann
wie die Kommunikation in Unternehmen fließt
Einer der entscheidenden Faktoren für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens ist das Zusammenspiel zwischen Personal und Organisation. Durch die intelligente Verknüpfung von Personaldaten mit Daten aus anderen Unternehmensbereichen können Zusammenhänge sichtbar gemacht und neue Möglichkeiten der Beeinflussung aufgezeigt werden.
Der Sport hat es vorgemacht: Baseball, Basketball und Fußball sind Vorreiter der Datenrevolution. Bewegungen auf dem Spielfeld werden systematisch erfasst und vermessen, Algorithmen verändern das Spielverständnis, datenbasiertes Scouting die Zusammenstellung der Mannschaften.
„Anstelle von Gefühlen haben wir jetzt Fakten“
Glen Riddershol, dänischer Fußballtrainer
Glück und Pech im Spiel können mittlerweile berechnet werden. Bücher und Filme wie „Moneyball“ von Michael Lewis sind längst zu Klassikern geworden.
Humans are biased – be more objective
Die zentrale These im digitalisierten Sport lautet, dass statistisch ermittelte Kennzahlen objektiver und zuverlässiger sind als subjektive Meinungen von Spielern, Trainern, Managern und Scouts.
Können Sie es sich leisten, auf Datenanalysen zu verzichten?
Menschliche Urteile sind fehleranfällig – das gilt für den Sport genauso wie für Wirtschaftsunternehmen. Studien haben gezeigt, dass Expertenurteile generell zu schlechteren Zukunftsprognosen führen als statistische Regressionsmodelle. Doch gerade im Personalbereich, der in vielen Unternehmen den größten Kostenfaktor ausmacht, stützen sich wesentliche Aufgabenbereiche wie die Personalauswahl traditionell vor allem auf Expertenurteile.
Daher ist gerade im Personalbereich der potenzielle Nutzen von Datenanalysen besonders groß, denn hier sind Hebel für enorme Kosteneinsparungen oder Gewinnsteigerungen vorhanden. Lesen Sie im Folgenden, wie prestada Sie dabei unterstützen kann, dieses Potenzial zu heben.
aller Organisationen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern weltweit haben bereits ein People Analytics-Team.
ist die durchschnittliche jährliche Steigerungsrate der Anzahl der Personen, die auf ihrem LinkedIn-Profil „HR Analytics“ als Kompetenz hinterlegt haben.
aller People Analytics-Projekte sind gefährdet aufgrund von ethischen oder datenschutzrechtlichen Bedenken.
aller Unternehmen sind der Auffassung, dass sie über ein gutes Verständnis darüber verfügen, welche Kompetenzen tatsächlich Leistung hervorrufen.
(Quelle: Deloitte Human Capital Trends Report 2017 und PwC 20th CEO Survey, „The Rise of Analytics in HR“, LinkedIn Talent Solutions)
Betriebswirt
Soziologin
Soziologe und Mathematiker
Philosoph und Grafikdesigner
Mathematiker
Psychologe
Wirtschaftswissenschaftler
prestada stellt Ihnen die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung, damit Sie im Zeitalter von People Analytics alles richtig machen.